Feurige Pferde, rasante Ritterspiele und ein zauberhaftes Märchen

Bei herrlichem Sonnenschein zeigten die Vereinsmitglieder der Pony und Pferdesportfreunde Weidenhof e.V. in Beselich- Schupbach am Sonntag den Besuchern ihr vielseitiges Angebot und Können. Eingeladen hatte der Verein, der 2000 auf dem Weidenhof gegründet wurde, zu seinem diesjährigen Hoffest, das unter dem Motto: „Mittelalter“ stand. Auf dem mit Zelten, Fahnen und Wappen geschmückten Reiterhof wurden die Gäste, viele im mittelalterlichen Gewand, mit einer Marktrede begrüßt, bevor das spannende Spektakel begann.

Seit Wochen hatte die Reitlehrerin und Trainerin, Gabriele Sobotta, mit ihren Reitschülern dafür geprobt, gebastelt, Kulissen gemalt und Kostüme genäht und wurde durch ein sehr begabtes Team von jungen Vereinsmitgliedern unterstützt.

Alle 12 Schulpferde wurden in selbstgemachten Ritterrüstungen vorgestellt: entweder in einem Pas de deux dressurmäßig mit 2 Reiterinnen in anmutigen Kleidern zu passender Musik geritten oder mit feurigen Pferden in rasanten Ritterspielen beim Ringe-Stechen wettkampfmäßig präsentiert.

Aber auch die neu gegründete Abteilung der Bogenschützen unter der Leitung von Michael Sobotta, zeigte ihr Können und trat in historischen Waffenröcken auf. Selbst die Jüngsten traten mit vielseitigem Talent in einer zauberhaften Märchenaufführung mit Ponys, Bären, Hexe und einer Prinzessin, die sogar Bogenschießt, auf.

Anschließend hatten alle Gäste die Gelegenheit auf dem mittelalterlichen Markt verschiedenes selbst auszuprobieren. Neben der Kräuterecke, die Duft-Säckchen und selbstgemachte Kräuter-Säfte anbot, konnte man sich beim Sattler, der in einem Zelt allerlei Leder und Werkzeuge demonstrierte, einen Armschutz aus Leder für das Bogenschießen selber gestalten. Denn das Bogenschießen war nicht nur für die männlichen Besucher der Hit, auch viele Mädchen sehen in dieser Sportart einen besonderen Kick.

So war der Andrang auf der Wiese vor den Zielscheiben groß. Einige der reitenden Vereinsmitglieder üben inzwischen schon das Bogenschießen mit speziellen Reiterbögen vom Pferd aus, was noch weiter im Verein ausgebaut und in Zukunft auch in Kursen angeboten werden soll. Wer eher meditativ, kreativ tätig werden wollte, konnte sich selbst einen Wappen bemalen oder aus Wolle etwas filzen. Auch Schafsfelle aus der Hofeigenen Milchschaf-Zucht wurden angeboten, sowie selbstgemachte Dinkelfladen und deftig Gegrilltes lockten die Besucher vor allem zur Mittagszeit auf den Weidenhof. Für die kleinen Gäste gab es auch Wettkämpfe mit Steckenpferden, Sackhüpfen oder Dosenwerfen. Und in der Reithalle standen nun ganz brave Ponys für das Ponyreiten zur Verfügung, die unter sachkundiger Aufsicht geführt wurden. Am Abend waren sich alle vom Verein einig, dass war ein gelungenes Fest!

 

Weitere Fotos in der Galerie

Artikel aus der Nassauischen Neuen Presse

Artikel aus dem Weilburger Tageblatt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht von G. Sobotta