Internes  Hof-Turnier  des Vereins der Pony- und Pferdesportfreunde Weidenhof e.V.

Internes  Hof-Turnier  des Vereins der Pony- und Pferdesportfreunde Weidenhof e.V.

Sonntag, den 19. Juni 2011 10.00Uhr

 

Einladung an alle Vereinsmitglieder und Vereinsreiter!

Zuschauer sind immer herzlich willkommen!

Als Entschädigung für die leider ausfallende hessische Regional-Schau mit Sportteil, bieten wir nun spontan auf dem Weidenhof die entsprechenden Prüfungen  für Einsteiger und Anfänger und alternativ auch für etwas fortgeschrittene Reiter eine Prüfung in der klassischen Reitkunst an.

 

img_4820kl

 

Internes  Hof-Turnier  des Vereins der Pony- und Pferdesportfreunde Weidenhof e.V.

Sonntag, den 19. Juni 2011 10.00Uhr

 

Einladung an alle Vereinsmitglieder und Vereinsreiter!

Zuschauer sind immer herzlich willkommen!

Als Entschädigung für die leider ausfallende hessische Regional-Schau mit Sportteil, bieten wir nun spontan auf dem Weidenhof die entsprechenden Prüfungen  für Einsteiger und Anfänger und alternativ auch für etwas fortgeschrittene Reiter eine Prüfung in der klassischen Reitkunst an.

 

Um den kleinen Hunger zwischen den Prüfungen zu stillen, könnte jeder etwas dazu beitragen. Im Stall hängt eine Liste aus, in der man sich eintragen kann.

Jeder Teilnehmer erhält als Anerkennung einen kleinen Preis!

Ausschreibung in Anlehnung an die Welshprüfungsordnung:

 

1.       Führzügelklasse

Teilnehmer  Jahrgang 2002 und jünger. Stockmaß des Ponys bis 1,37 m.

Bewertungskriterien:  Der Reiter und das Pony sollen gut herausgebracht vorgestellt werden und zusammen mit dem Führer (Erwachsener oder Jugendlicher  mindestens 12 J.)von der Kleidung( Reittaugliche) zusammen passen. Es wird nach Weisung des Richters im Schritt und Trab geritten, die Führleine  muss dabei durchhängen, der junge Reiter sollte selbständig reiten, es werden die Hilfen und der Sitz bewertet.

 

2.       First-riddenklasse

Teilnehmer Jahrgang 1998 und jünger.

Bewertungskriterien:  Reiten in der Abteilung nach Weisung des Richters mit Einzelaufgaben und  Galopp. Der Reiter sollte von der Kleidung mit der Aufmachung  zu dem Pony   zusammen passen und Turniertaugliche Kleidung tragen. Bewertet werden die Hilfen, der Sitz und das Reiten der Bahnfiguren.

 

 

3.       Dressurwettbewerb für Anfänger in der klassischen Reitkunst

Teilnehmer  ab Jahrgang 1999

Bewertungskriterien: Einzelaufgabe nach Weisung des Richters mit vorherigen Abkau- Übungen und Biegungs-Übungen  im Schritt und Trab auch in Konterstellung zur Lösung des Pferdes  in Anlehnung an die klassische Reitkunst, sowie Schulterherein und Konterschulterherein im Schritt. Übergänge Schritt, Trab Galopp und Halten, sowie Rückwärtsrichten. Es werden die Hilfen, der Sitz(im Trab und Galopp auch der leichte Sitz) bewertet, sowie das korrekte Reiten der Bahnlinien und der Lektionen, sowie die Durchlässig des Pferdes mit aktiver Maultätigkeit.

(Das Tragen von Turniertauglicher Reitkleidung ist erwünscht!

  

4.Caprilli-Prüfung

 

Teilnehmer ab Jahrgang 1999( mindestens 3 Nennungen erforderlich), mit Springkenntnissen oder jüngere Teilnehmer müssen mindestens im Besitz des großen  Hufeisens  sein. Bewertungskriterien: Springen von ca. 4-6 kleineren Hindernissen maximal 60cm Höhe(Grundtempo, Weg und  Stil). Sicherheitsweste ist Pflicht! Austragungsort: Weide oder Reitplatz

 

5.Junior Handling

 Teilnehmer  Jahrgang 1988 und Jünger ( mind. 6 J.)

Bewertungskriterien: Das Vorstellen eines Ponys an der Hand im „ Schauring“, im Schritt und Trab, korrekte Aufstellung.( Kleidung möglichst helle Hosen, gute Laufschuhe.)

 

Richter: Diana Diehl ( Reitlehrerin in klassischer Reitkunst)

 

Anmeldung für das Hof-Turnier am 19.6.2011 auf dem Weidenhof

Nennschluß:  16.6.2011 

Die teilnehmenden Reiter sollten 1 Std. vor Beginn ihrer Prüfung auf  dem Hof eintreffen, die genaue Zeiteinteilung  kann ab 17.6. 011 telefonisch abgefragt werden  und wird im Stall und auf der Homepage veröffentlicht.

 

Reiter    ……………………………………………………………………………….geb. ………………………………………….

Prüfung Nr.:………………..Pony…………………………………………………………..

Führer bei Prüfung 1:………………………………………………………………………….

Nenngebühr: 15,-€ / Prüfung (Bitte bei Abgabe der Meldung bar zahlen)

 

Unterschrift:…………………………………………………………………………..

(bei Minderjährigen bitte auch die der Eltern)