Philosophie und Kurse der Ecole de Légèreté
Gründer der Ecole de Légèreté ( Schule der Leichtheit)ist der französische Reitmeister, der früher als Ausbilder im Catre Noir in Samur tätig war. Seine Philosophie beruht auf dem Grundprinzip, dass an erster Stelle der absolute Respekt gegenüber dem Pferd steht. Er vereint altbewährtes und modernes Wissen. Jegliche Zwangsmittel, wie Ausbinder und festzugeschnürte Nasenriemen lehnt er ab. Siehe dazu auch weitere Information unter dem Link: www.philippe-karl.com
Eine intelligente Hand übertrifft alle erdenklichen Zwangsmittel.
(Philippe Karl)
Wir stehen hinter der Reitphilosophie der Ecole de Légèreté und unterstützen sie durch unsere Mitgliedschaft im Förderverein APPEL und durch Seminare mit angehenden und lizenzierten Ausbildern dieser klassischen Reitkunst.
Diese Seminare finden 1-2x im Jahr statt und erfreuen sich großer Beliebtheit und werden teilweise durch den APPEL für Schüler und Studenten gefördert! Wir möchten mit unseren Kursen auch jungen Reitern an der Basis, die noch kein eigenes Pferd besitzen, die Möglichkeit geben, auf einem Schulpony diese Reitweise zu erlernen und dabei die Gemeinsamkeiten und Gegensätze verschiedener Reitweisen in der Theorie kennen zu lernen, um sich selbst ein Bild von der EdL machen zu können.
Bericht: Rückblick zum Vortrag Klassische Dressur mit Irene Boss 30.05.2010
Bericht: Schnuppertag der Légèreté am 27.3.2011 mit Andrea Walz
Bericht zum Lehrgang zum Dressurlehrgang in der Légèreté am 05.04.2013 mit Andrea Walz
Bericht zum Lehrgang zum Dressurlehrgang in der Légèreté am 30.06.2013 mit Andrea Walz
Bericht zum Lehrgang zum Dressurlehrgang in der Légèreté am 27.04.2014 mit Andrea Walz
Doch auch Kurse zur Fortbildung werden außerhalb besucht:
2010 Als Zuschauer bei Philippe Karl – Reitphilosophie der Légèreté
Mit Silvanus Charity 2013 bei der Ecole de Légèreté