
Unser pferdegerechter Unterricht
Der Unterricht wird durch eine FN Trainerin C (Reiten Basissport) und Trainerin für Gesundheitssport mit Pferden angeboten. An erster Stelle steht bei uns der Respekt gegenüber dem Pferd mit seinen Bedürfnissen. Deshalb reiten wir in Anlehnung an die klassische Reitkunst der Légéreté. Dabei wird auf eine vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter geachtet. Alle Schulponys sind in dieser Reitweise unter fachkundiger Aufsicht ausgebildet worden. Wir stehen hinter der Reitphilosophie der Ecole de Légèreté von Philippe Karl und unterstützen deren Anliegen allen Pferdefreunden und Reitern Wege aufzuzeigen, mit dem Pferd partnerschaftlich umgehen zu können und es in seiner Natürlichkeit zu fördern und nicht durch Zwangsmittel in unnatürliche Haltungen zu pressen und zu demütigen. Damit auch andere Reiter dazulernen und das Erlernte überdenken und vor allem junge Reiter, die noch kein eigenes Pferd besitzen, die Basis dieser Reitweise erlernen können, bieten wir regelmäßig Kurse mit Ausbildern der Ecole de Légèreté an, die teilweise vom Förderverein APPEL unterstützt werden. Wir möchten, dass die Reitkunst nicht als Kampfsport entartet, sondern in Zukunft wieder dem Tanzen gleicht, in Schönheit, Harmonie und Gleichgewicht mit einem der edelsten Tiere, unserem Partner Pferd.
WIR SIND FÜR ALLE DA !
Vom Einsteiger über den Anfänger zum Fortgeschrittenen
oder den Wiedereinsteiger – ob Jung, ob Alt.
Wir vermitteln u.a. den Einstieg ins Voltigieren, bieten Sitzschulungen und Springstunden sowie Geländeritte an, Boden- und Handarbeit, Horseman-Ship, Umgang, Pflege und Haltung von Pferden in Theorie und Praxis.
Bei entsprechender Eignung besteht für Einsteiger und Anfänger die Möglichkeit nach einem Lehrgang während der Reiterferien an einer Reitabzeichen-Prüfung teilzunehmen. Wir bieten die Prüfungen 10-8 an.
In den Herbstferien laufen Reiterferien für Fortgeschrittene ab 12 Jahren mit der Möglichkeit zur Prüfung „Pferdeführerschein Umgang/Reiten“. Außerdem besteht mit entsprechendem Ausbildungsstand für unsere Reiter und Ponys auch 1-2 Mal im Jahr die Möglichkeit an einem Turnieren oder einer Schau teilzunehmen.
Der Verein möchte vor allem Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gebenden, denUmgang mit dem Pony oder dem Pferd zu erlernen und für dieses Tier, sowie seine Umgebung, der umliegenden Natur, Verantwortung zu Übernehmen. Wichtig ist dabei die Achtung vor dem Geschöpf Pferd als Partner, aber auch das Miteinander mit anderen Reitern und Vereinsmitgliedern.
8-9 Ponys stehen als Schulpferde in unterschiedlichen Größen für den Reitunterricht zur Verfügung (max. Körpergewicht für Reiter: 80 kg)
Eine Übersicht all unserer Ponys finden Sie hier.
Der Unterricht findet von Mo. bis Fr. ab 15.00h , Sa. ab 10.00h jeweils in kleinen Gruppen oder Einzeln statt. Alle Reitschüler helfen beim Misten der Boxen und beim Putzen der Pferde.
- Einsteiger = hatte nie oder sehr wenig Kontakt mit Pferden
- Anfänger = hatte schon einige Reitstunden
- Fortgeschrittene = hat mindestens 2 Jahre Reitunterricht und kann im Gelände galoppieren
Hier finden Sie die Anmeldung zum Reitunterricht auf dem Weidenhof.
Hier findet Ihr die aktuellen Preise für den Reitunterricht.
(Bitte hier Acrobat Reader runterladen bei Problemen!)