Die Welsh Ponys kommen ursprünglich aus dem hügeligen Wales, Großbritannien, wo sie bis heute größtenteils draußen und sich selbst überlassen leben. Sie werden dort seit mehr als 800 Jahren in 4 Sektionen gezüchtet. Sie gehören zu den beliebtesten Reitponys in Europa und werden je nach Sektion als Reit- oder Fahrpferd eingesetzt.
So eignet sich das kleine Welsh Mountain-Pony (Sekt. A) mit einem Stockmaß bis 1,22 m bestens für kleinere Kinder zum Reiteinstieg. Sie haben einen ausgezeichneten Charakter, sind sehr umgänglich und leicht reitbar.
Das etwas größere Welsh Pony (Sekt. B), Stockmaß 1,37 m ist bestens für etwas größere Kinder u. leichte Jugendliche geeignet, um ihr reiterliches Geschick zu verbessern.
Für Jugendliche und Erwachsene steht das Welsh-Pony im Cob-Typ (Sekt.C), mit einem Stockmaß bis 1,37 m zur Verfügung. Ebenso wie der starke Welsh Cob, das größte der Welsh Ponys, Stockmaß ab 1,37 , nach oben gibt es keine Größen Begrenzung. Sie zeigen alle samt hervorragende Grundgangarten, aber vor allem der schwungvolle, raumgreifende Trab zeichnet diese Rasse aus.
Alle Sektionen der Welsh Ponys verfügen über sehr gute Grundgangarten, und werden daher in allen Sparten des Pferdesports wie Dressur, Springen, Gelände Westernreiten, Fahren, Voltigieren usw. eingesetzt.
Mehr Infos gibts unter https://www.ig-welsh.de.